Wir über uns

Hat in dieser Welt der Wissenschaft und des Campuslebens die Kirche einen Platz? mag mancher fragen. Der runde „Campus“ im Emblem steht für die ganze Welt und für den Kosmos des Studiums. So hoffen wir Seelsorgerinnen auch, dass das Studium für die Studierenden eine runde Sache wird. Dabei kommt heute immer mehr auch die globalisierte Welt in den Blick. Auch ethische Fragen nach Gerechtigkeit bewegen uns in dieser Welt voller Unterschiede und ebenso grundmenschliche Fragen nach dem Ziel des Daseins, dem Woher und Wohin dürfen nicht außen vor bleiben.
Der Name kirche-at-campus drückt eine etwas vage Verbindung aus. Kirche am Campus, nicht mittendrin, aber mit der Offenheit und Einladung sich zu begegnen. „kirche“ ist klein geschrieben, will nicht besserwisserisch auftreten. Kirche darf und muss aber manchmal wie ein Fremdkörper sein, vielleicht wie ein Pfeil, der darüber hinaus weißt, weil die Welt nie genug ist, weil sie sich immer noch öffnet auch auf eine spirituelle Dimensionen, auf Gott hin. Deshalb ist der Kreis oben offen, gerade an der Stelle, wo der Pfeil des Kirchturms hinweist. Auch das Gebäude der Kirche ist offen. Oekumenische Hochschulseelsorge will einladend sein für alle Studierende und Lehrende, egal aus welchem Land und welcher Religion. Wir freuen uns über die jungen Leute aus aller Welt und über Begegnungen mit Mitarbeiter/innen der Hochschulen HFU und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg VS. Dabei wissen wir uns als kirchliche Mitarbeiterinnen unterstützt von unseren Kirchengemeinden in Schwenningen, der Landeskirche Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Märit Kaasch, Evangelische Pfarrerin
Lucia Feuerstein, katholische Gemeindereferentin